Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Heinsberg
Navigation an/aus
  • Home
  • Beratung
    • Teilhabeberatung
    • Peer-Beratung
    • Unser Team
  • Kontakt & Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Corona-Hinweise
  • Impressum & Datenschutz

Online Befragung: Corona Folgen für Menschen mit Behinderung

27.11.2020

Die Auswirkungen der Corona Pandemie auf Menschen mit Behinderung sind bisher nicht ausreichend untersucht und erfahren noch nicht die angemessene Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft.

Die Befragung untersucht die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung aus verschiedenen Perspektiven und die Ergebnisse sollen dazu beitragen, das weitere politische Handeln der Bundesregierung und aller anderen Beteiligten für Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.

Somit leisten alle Teilnehmenden einen Betrag zu mehr Inklusion in unserer Gesellschaft.

Sie finden die Umfrage unter folgendem Link:

https://www.dvfr.de/rehabilitation-und-teilhabe/meldungen-aus-der-reha-landschaft/detail/artikel/online-befragung-corona-folgen-fuer-menschen-mit-behinderungen/

Die Umfrage wird durchgeführt von der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

artikel ende

 

Beratungsstelle bleibt erreichbar!

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) für den Kreis Heinsberg mit Sitz in Hückelhoven bietet weiterhin Beratung an.
Kreis Heinsberg, 2. Juni 2020:

Gerade in der aktuellen Situation sind Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen stärker und in besonderem Ausmaß von der Pandemie und ihren Auswirkungen betroffen, beispielsweise durch den Wegfall von Pflege- oder Assistenzkräften oder der sozialen Isolierung in den Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Weiterlesen: Beratungsstelle bleibt erreichbar!

Teilhabeberatung

Wen und zu was berät die EUTB?

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Die EUTB® bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schon vor der Beantragung von Leistungen unabhängig, kostenfrei und auf Augenhöhe beraten zu lassen.

Ziel ist es, Sie in der konkreten Lebenssituation dabei zu unterstützen, Entscheidungen selbstbestimmt treffen zu können.

Wir, die Teilhabeberater, unterstützen Sie, wenn Sie zum Beispiel wissen möchten

  • welche Leistungen für Sie oder Ihre Familienangehörigen in Betracht kommen können,
  • was ein Teilhabeplan ist,
  • wie und welche  Hilfsmittel Sie beantragen können,
  • welche Assistenzleistungen Ihnen weiterhelfen,
  • welche Unterstützung wo und wie beantragt werden kann,
  • wie Sie ihr Ziel, selbstbestimmt zu leben, erreichen können!

artikel ende

Ihre Ansprechpartner/innen

Beate Junk | Mail:  b.junk@eutb-hs.de | Mobil: 0151 42376259 Beate Junk
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0151 42376259
Simon Jansen | Mail: s.jansen@eutb-hs.de | Mobil: 0171 3614914 Simon Jansen
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0171 3614914
Bodo Keuler | Mail: b.keuler@eutb-hs.de | Mobil: 0160 5973793 Bodo Keuler
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0160 5973793
   
artikel ende

Peer-Beratung

Unter Peer-Beratung versteht man die Beratung von Menschen mit Behinderung durch Menschen mit Behinderung. Die Peer-Berater haben eigene Erfahrungen gesammelt, Lösungsstrategien entwickelt und können daher die Lebenssituation der Ratsuchenden und deren Angehörigen gut verstehen.

Die Peer-Beratung ist ein wichtiger Teil der EUTB®. Wir suchen derzeit Menschen mit Behinderung, die Lust und Zeit haben, dabei mitzuarbeiten. Diese Aufgabe ist ehrenamtlich.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und daran interessiert sind, andere Menschen mit Behinderung zu beraten und zu unterstützen, können Sie sich gern bei uns melden, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

artikel ende

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Kontakt

EUTB® für den Kreis Heinsberg
Jülicher Str. 13
41836 Hückelhoven
Tel.: 02433 93999-36
Fax: 02433 93999-38
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt & Sprechzeiten

Unser Team ...

Neuigkeiten/Termine

Wunschzettel-Mitmach-Aktion

Wunschzettel-Mitmach-Aktion der EUTB® zur Barrierefreiheit

Einladung Wunschzettel_Aktion

Bereits zum dritten Mal lädt die Beratungsstelle EUTB® für den Kreis Heinsberg, Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, anlässlich des 3. Dezembers, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, zu einer Wunschzettel-Mitmach-Aktion ein. Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren, war es für die Berater*innen schnell klar die Aktion zu wiederholen.

Zusätzlich zur Wunschzettel Aktion möchten die Teilhabeberater*innen die Besucher über die Geschichte der EUTB informieren und haben eine interessante Ausstellung konzipiert, welche von den Anfängen der Selbstbestimmt Leben Bewegung in den sechziger Jahren bis hin zur Reform des BTHG im Jahr 2023 reicht.
Diese Ausstellung wird am 02.12. um 14.00 Uhr eröffnet. Dies ist gleichzeitig der Startschuss zur Wunschzettel Aktion.

Weiterlesen ...
Regionales Vernetzungstreffen der EUTB

Kreis Heinsberg: 18 Berater*innen aus neun Kreisen und kreisfreien Städten im Rheinland trafen sich zum Austausch in Heinsberg

Mitarbeiter*innen der EUTB® für den Kreis HeinsbergBereits im September trafen sich Teilhabeberater*innen aus den angrenzenden Regionen, um sich zu wichtigen Themen der Beratung und Teilhabe auszutauschen. Die Bandbreite der Themen war ebenso groß und individuell wie das Feld der Teilnehmenden. Eine Besonderheit der EUTB® Beratung, welche sie von den allermeisten anderen Beratungsstellen unterscheidet, ist nämlich die Peer Beratung. In den EUTB® Beratungsstellen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt zusammen und bieten so eine ganzheitliche Beratung an. Dies ist ein Baustein zur Umsetzung der Un-Behindertenrechtskonvention. Diese sieht eine umfassende und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung vor. Peer Beratung hilft dabei diese umzusetzen. Durch eine Beratung auf Augenhöhe sollen Hemmschwellen und Ängste vermindert werden und so der Zugang zum Beratungsangebot erleichtert werden.

Weiterlesen ...
Kurzfristige Änderung der Sprechstunde

Vom 18.07.2022 - 07.08.2022 entfällt die offene Sprechstunde.

Die Berater*innen sind während der üblichen Bürozeiten für Terminvereinbarungen zu erreichen.

artikel ende

Erster Christopher Street Day in Geilenkirchen

TW ChristopherSteetDay Zeichenfläche 1Auch die EUTB® ist mit einem Infostand auf dem 1. CSD in Geilenkirchen vertreten. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

artikel ende

Tempo machen für Inklusion

Am 05. Mai jährte sich zum 30.ten Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

21 12 03 Bild1

Diesen besonderen Tag nahmen die Berater*innen zum Anlass in Übach Palenberg Flyer und Plakate der anstehenden „EUTB informiert…“ - Veranstaltung zu verteilen. Die Barrieren auf die sie während ihres Rundgangs gestoßen sind haben sie dabei dokumentiert.

Weiterlesen ...

Nach oben

© 2023 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Heinsberg

HINWEIS!
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern, nutzen wir ausschließlich Session-Cookies, die beim Verlassen der Site gelöscht werden.
Daten Ihres Besuches werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Sofern Sie die Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich habe verstanden. Ablehnen
Weitere Informationen Impressum