Online Befragung: Corona Folgen für Menschen mit Behinderung
27.11.2020
Die Auswirkungen der Corona Pandemie auf Menschen mit Behinderung sind bisher nicht ausreichend untersucht und erfahren noch nicht die angemessene Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft.
Die Befragung untersucht die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung aus verschiedenen Perspektiven und die Ergebnisse sollen dazu beitragen, das weitere politische Handeln der Bundesregierung und aller anderen Beteiligten für Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.
Somit leisten alle Teilnehmenden einen Betrag zu mehr Inklusion in unserer Gesellschaft.
Sie finden die Umfrage unter folgendem Link:
Die Umfrage wird durchgeführt von der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Beratungsstelle bleibt erreichbar!
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) für den Kreis Heinsberg mit Sitz in Hückelhoven bietet weiterhin Beratung an.
Kreis Heinsberg, 2. Juni 2020:
Gerade in der aktuellen Situation sind Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen stärker und in besonderem Ausmaß von der Pandemie und ihren Auswirkungen betroffen, beispielsweise durch den Wegfall von Pflege- oder Assistenzkräften oder der sozialen Isolierung in den Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Teilhabeberatung
Wen und zu was berät die EUTB?
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Die EUTB® bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schon vor der Beantragung von Leistungen unabhängig, kostenfrei und auf Augenhöhe beraten zu lassen.
Ziel ist es, Sie in der konkreten Lebenssituation dabei zu unterstützen, Entscheidungen selbstbestimmt treffen zu können.
Wir, die Teilhabeberater, unterstützen Sie, wenn Sie zum Beispiel wissen möchten
- welche Leistungen für Sie oder Ihre Familienangehörigen in Betracht kommen können,
- was ein Teilhabeplan ist,
- wie und welche Hilfsmittel Sie beantragen können,
- welche Assistenzleistungen Ihnen weiterhelfen,
- welche Unterstützung wo und wie beantragt werden kann,
- wie Sie ihr Ziel, selbstbestimmt zu leben, erreichen können!
Ihre Ansprechpartner/innen
Peer-Beratung
Unter Peer-Beratung versteht man die Beratung von Menschen mit Behinderung durch Menschen mit Behinderung. Die Peer-Berater haben eigene Erfahrungen gesammelt, Lösungsstrategien entwickelt und können daher die Lebenssituation der Ratsuchenden und deren Angehörigen gut verstehen.
Die Peer-Beratung ist ein wichtiger Teil der EUTB®. Wir suchen derzeit Menschen mit Behinderung, die Lust und Zeit haben, dabei mitzuarbeiten. Diese Aufgabe ist ehrenamtlich.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und daran interessiert sind, andere Menschen mit Behinderung zu beraten und zu unterstützen, können Sie sich gern bei uns melden, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!
Seite 2 von 2