Home

Willkommen bei der EUTB für den Kreis Heinsberg!

eingang1
eingang2
eingang3
Aufsuchende Beratungstermine sind im gesamten Kreis Heinsberg möglich.
Wir bieten keine Rechtsberatung und Begleitung in Widerspruchs- und Klageverfahren an.

Hintergrundinformationen:

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB®. Die Fördermittel werden für ein bedarfsgerechtes, regionales Angebot entsprechend der Größe der Bundesländer aufgeteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt für eine überregionale Vernetzung der Beratungsangebote und begleitet die EUTB® nach dem Prinzip „Eine für Alle“: Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.

Weitere Informationen stehen Ihnen unter https://teilhabeberatung.de zur Verfügung.

Thema Erwerbsminderungsrente

Informationsveranstaltung zum Thema Erwerbsminderungsrente

Veranstaltungsreihe wird fortgeführt: „Die EUTB® informiert…“

fly EUTB lädt ein EU Rente DIN A5 03Wichtige Informationen zum Thema Erwerbsminderungsrente möchte die EUTB® (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) für den Kreis Heinsberg bei drei neuen Veranstaltungen vermitteln.

Viele Menschen kommen unverhofft in eine Situation, sei es nach einem Unfall oder einer Erkrankung, in der sie sich mit diesem Thema befassen müssen. In der Folge kommen viele Fragen auf, mit deren Beantwortung sie sich oftmals alleingelassen und überfordert fühlen: Wann kann ich einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen? Wer hilft mir dabei? Welche Unterlagen benötige ich? Wo stelle ich den Antrag? Darf ich nie wieder arbeiten? Wieviel darf ich hinzuverdienen? Gibt es auch Nachteile?

Die kommenden Informationsveranstaltungen befassen sich mit genau diesen Fragen und noch vielen weiteren.

Diese Informationsveranstaltungen sind sowohl für Fachpublikum, als auch für Betroffene und Interessierte geeignet.

 

 

 

Die Termine in der Übersicht:

18.04.2023 16.00 Uhr in Erkelenz
25.05.2023 18.00 Uhr in Geilenkirchen
05.06.2023 18.00 Uhr in Wassenberg

Die Informationen werden einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer*innen haben, sind sich die Veranstalter*innen sicher.

>> Veranstaltungsfaltblatt als PDF

Wunschzettel-Mitmach-Aktion

Wunschzettel-Mitmach-Aktion der EUTB® zur Barrierefreiheit

Einladung Wunschzettel_Aktion

Bereits zum dritten Mal lädt die Beratungsstelle EUTB® für den Kreis Heinsberg, Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, anlässlich des 3. Dezembers, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, zu einer Wunschzettel-Mitmach-Aktion ein. Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren, war es für die Berater*innen schnell klar die Aktion zu wiederholen.

Zusätzlich zur Wunschzettel Aktion möchten die Teilhabeberater*innen die Besucher über die Geschichte der EUTB informieren und haben eine interessante Ausstellung konzipiert, welche von den Anfängen der Selbstbestimmt Leben Bewegung in den sechziger Jahren bis hin zur Reform des BTHG im Jahr 2023 reicht.
Diese Ausstellung wird am 02.12. um 14.00 Uhr eröffnet. Dies ist gleichzeitig der Startschuss zur Wunschzettel Aktion.

Read More

Regionales Vernetzungstreffen der EUTB

Kreis Heinsberg:

18 Berater*innen aus neun Kreisen und kreisfreien Städten im Rheinland trafen sich zum Austausch in Heinsberg

Mitarbeiter*innen der EUTB® für den Kreis HeinsbergBereits im September trafen sich Teilhabeberater*innen aus den angrenzenden Regionen, um sich zu wichtigen Themen der Beratung und Teilhabe auszutauschen. Die Bandbreite der Themen war ebenso groß und individuell wie das Feld der Teilnehmenden. Eine Besonderheit der EUTB® Beratung, welche sie von den allermeisten anderen Beratungsstellen unterscheidet, ist nämlich die Peer Beratung. In den EUTB® Beratungsstellen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt zusammen und bieten so eine ganzheitliche Beratung an. Dies ist ein Baustein zur Umsetzung der Un-Behindertenrechtskonvention. Diese sieht eine umfassende und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung vor. Peer Beratung hilft dabei diese umzusetzen. Durch eine Beratung auf Augenhöhe sollen Hemmschwellen und Ängste vermindert werden und so der Zugang zum Beratungsangebot erleichtert werden.

 

Read More

Kurzfristige Änderung der Sprechstunde

Vom 18.07.2022 - 07.08.2022 entfällt die offene Sprechstunde.

Die Berater*innen sind während der üblichen Bürozeiten für Terminvereinbarungen zu erreichen.

 

Erster Christopher Street Day in Geilenkirchen

Auch die EUTB® ist mit einem Infostand auf dem 1. CSD in Geilenkirchen vertreten.

TW ChristopherSteetDay Zeichenfläche 1Kommen Sie vorbei.
Wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tempo machen für Inklusion

Am 05. Mai jährte sich zum 30.ten Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

21 12 03 Bild1

Diesen besonderen Tag nahmen die Berater*innen zum Anlass in Übach Palenberg Flyer und Plakate der anstehenden „EUTB informiert…“ - Veranstaltung zu verteilen. Die Barrieren auf die sie während ihres Rundgangs gestoßen sind haben sie dabei dokumentiert.

Dafür nahmen sie die „Barriere Checker“- Tasche der Aktion Mensch, welche ein Maßband Warnaufkleber und Absperrband beinhaltet, zur Hilfe.

Auch wenn sich in den letzten Jahren schon einiges getan hat, verhindert jede einzelne Barriere die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Die Ergebnisse der Begehung werden an den Lokalen Teilhabekreis weitergeleitet.

TW Schotter

 

Informationsveranstaltung zum Thema Schwerbehinderung

Veranstaltungsreihe wird fortgeführt: "Die EUTB® informiert…"

21 12 03 Bild1

Wichtige Informationen zum Thema Schwerbehinderung möchte die EUTB® (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) für den Kreis Heinsberg bei drei neuen Veranstaltungen vermitteln.

Viele Menschen kommen unverhofft in eine Situation, sei es nach einem Unfall oder einer Erkrankung, in der sie sich mit diesem Thema befassen müssen. In der Folge kommen viele Fragen auf, mit deren Beantwortung sie sich oftmals alleingelassen und überfordert fühlen: Wann kann ich einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen? Wann bekomme ich einen Ausweis? Welche Vorteile hat dieser Ausweis? Wann muss ich es meinem Arbeitgeber sagen? Gibt es auch Nachteile? Wer hilft mir bei der Antragstellung?  Die kommenden Informationsveranstaltungen befassen sich mit genau diesen Fragen und noch vielen weiteren.

Aufgrund der Komplexität des Themas, sowie der Auswahl der Referent*innen sind diese Informationsveranstaltungen, sowohl für Fachpublikum als auch für Betroffene und Interessierte geeignet. Die Informationen werden einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer*innen haben sind sich die Veranstalter*innen sicher.

> fly_EUTB -Schwerbehinderung - DIN A5 2022_02 D.pdf

 

Wunschzettel-Aktion der EUTB® Nachlese

„Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung“

21 12 03 Bild1

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung setzt Mitmach Aktion fort.

Hückelhoven

„Eine barrierefreie Wohnung, die auch bezahlbar ist“. Dieser Wunsch findet sich auf vielen Wunschzetteln, welche die EUTB® für den Kreis Heinsberg im Rahmen ihrer Wunschzettel Mitmach Aktion gesammelt hat. Darüber hinaus sind die Wünsche vielfältig: „Mehr Hilfen im Alltag bei Covid“ und „Die Bitte nach mehr Informationen und Formularen in einfacher Sprache“.

Read More

Fortsetzung Wunschzettel-Aktion der EUTB® für eine verbesserte Teilhabe

Bilderausstellung „Weihnachten in Vielfalt“

21 12 03 Bild1Bereits zum zweiten Mal lädt die Beratungsstelle EUTB® für den Kreis Heinsberg, Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, anlässlich des 3. Dezembers, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, zu einer Wunschzettel-Mitmach-Aktion ein. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr, war es für die Berater*innen schnell klar, die Aktion zu wiederholen.

 

 

21 12 03 Bild1In diesem Jahr haben die Berater*innen sich ein besonderes Highlight für die Besucher*innen überlegt. Grundschulkinder der Sonnenscheinschule in Heinsberg haben sich im Unterricht Gedanken zum Weihnachtsfest sowie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten gemacht und viele schöne bunte Bilder zu diesem Thema gemalt. Die Bilder sind für die Dauer der Wunschzettelaktion ausgestellt.

 

21 12 03 Bild3Das Anliegen der EUTB® ist es, damit auf die Situation von Menschen mit Einschränkungen aufmerksam zu machen, die von den Veränderungen durch die Coronakrise besonders betroffen sind. Die EUTB®-Berater*innen nennen anschauliche Beispiele dafür: „Ein sehbehinderter oder blinder Mensch kann den derzeit notwendigen Abstand gemäß der AHA-Regel nicht einhalten, da er diesen nicht erkennen kann. Dadurch ist er entweder auf das Abstandhalten der anderen angewiesen oder er benötigt Unterstützung, um selbst den Abstand einhalten zu können. Außerdem sind die für Menschen mit Behinderung bestehenden Kontaktmöglichkeiten durch die Pandemie noch mehr als sonst eingeschränkt.“  Die Wunschzettel-Aktion soll sensibilisieren für die Situation von Menschen mit Behinderung. Insbesondere Menschen mit Handicap sind aufgefordert auf den Wunschzetteln, als Experten in eigener Sache, ihre ganz persönlichen Anliegen zur Verbesserung ihrer Situation zu formulieren. Dies können Wünsche an die Mitmenschen, an die Politik oder an das Christkind sein, um die Teilhabe, insbesondere in Corona-Zeiten, zu verbessern.

21 12 03 Bild4Die Ausstellung und die Wunschzettel-Aktion findet im Gebäude in Hückelhoven in der Jülicher Str. 13 statt, wo sich auch das Beratungsbüro der EUTB® befindet.

 

 

 

Praxisdialog Peer Beratung: EIN VOLLER ERFOLG!

Der am 06.10.2021 im Kreishaus Heinsberg durchgeführte Praxisdialog Peer Beratung war ein voller Erfolg. Diese Veranstaltung wurde zusätzlich von einem Kamerateam begleitet. Herausgekommen ist ein spannender Filmbeitrag, der einen Einblick in die Arbeit der EUTB® für den Kreis Heinsberg bietet. Überzeugen Sie sich selbst.

 

 

Praxisdialog Peer Beratung

Am 06.10. lädt die EUTB® für den Kreis Heinsberg zum ersten Praxisdialog Peer Beratung ein.

Die EUTB-HS informiertNeben spannenden Vorträgen zur Geschichte der Peer Beratung verbunden mit der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Deutschland, berichten die EUTB® Beratungsstellen aus dem Kreis Heinsberg und der Stadt Mönchengladbach über ihre individuelle Umsetzung der Peer Beratung.
Anschließend diskutieren Sie mit dem behindertenpolitischen Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Bundestag Wilfried Oellers und mit dem Geschäftsführer des "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln e.V. Christoph Tacken über Vorteile und Herausforderungen der Peer Beratung in der Praxis.
Moderiert wird die Veranstaltung vom bekannten You Tuber und Inkluencer Dennis Sonne, besser bekannt als "Sittin Bull".

 

 

 

 

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche vom 26.9. bis 3.10.2021

Die EUTB-HS informiertIn der Zeit vom 26.09. bis 03.10.2021 findet unter dem Motto #offengeht! die diesjährige Interkulturelle Woche im Kreis Heinsberg statt. Mehr Informationen und das ausführliche Programmheft zur Interkulturellen Woche finden Sie hier: INTERKULTURELLE WOCHE 26.09. BIS 03.10.2021 – Integrationsportal Kreis Heinsberg (integrationsportal-kreis-heinsberg.de)

 

 

 

 

 

Deine Meinung zur Barrierefreien Stadt ist gefragt ...

Kreuze an und schreibe Deine eigene Erfahrung mit Hindernissen dazu!

Die EUTB-HS informiert>>> PDF-Formular zum Ausfüllen und Ausdruck

 

 

 

 

 

Neue Veranstaltungsreihe

Die EUTB® für den Kreis Heinsberg informiert…

Die EUTB-HS informiert

Kreis Heinsberg

Ab Juli 2021 möchte die EUTB® für den Kreis Heinsberg mit einer Veranstaltungsreihe auf unterschiedliche Themen rund um Rehabilitation und Teilhabe aufmerksam machen. Dadurch sollen Menschen mit Beeinträchtigung, chronisch Kranke sowie Angehörige die Möglichkeit erhalten, sich regelmäßig zu bestimmten Themen, Leistungen, Ansprüchen und Rechten umfassend zu informieren. Referent*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten geben hierzu jeweils im Rahmen eines kurzweiligen Vortrags Einblicke in ihre Arbeit und stehen anschießend in lockerer Atmosphäre für Fragen zur Verfügung.

Die erste Veranstaltungsreihe behandelt sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege.

„Wir sind sehr froh, Frau Hermes von der trägerunabhängigen Beratungs- und Vermittlungsstelle im Pflegebereich für den Kreis Heinsberg als Referentin gewonnen zu haben“. so Beate Junk von der EUTB®.

Sollten Fragen offen bleiben, besteht selbstverständlich die Möglichkeit persönliche Folgetermine bei den Beratungsstellen zu vereinbaren.

>>> PDF


 

EUTB® setzt Mitmach Aktion zur Barrierefreiheit erfolgreich fort

Erkelenz/Wegberg

Mühlenmarkt Wegberg, (v.l.n.r.) Simon Jansen(EUTB), Adelheid Venghaus(KoKoBe) und Beate Junk (EUTB)

Am 18.06. holte die EUTB® für den Kreis Heinsberg eine, ursprünglich am 05.05. geplante Aktion, nach. Aus Anlass des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hatte die Beratungsstelle eine Mitmach - Aktion vorbereitet.

 

 

 

Read More

Mitmach-Aktion der EUTB® zur Barrierefreiheit - Nachholtermin

Barrierefreie StadtAus Anlass des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hatte die EUTB® gemeinsam mit der KoKoBe am 7. Mai Infostände auf den Wochenmärkten in Erkelenz und Wegberg geplant. Diese Aktion konnte aufgrund der noch zu hohen Inzidenzwerte nicht stattfinden und wird nun am 18.06. nachgeholt.

Die Mitarbeiter*innen der Beratungsstellen möchten die Besucher für die Belange von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und auf Barrieren aufmerksam machen. Gerade in der aktuellen Situation sind Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen stärker und in besonderem Ausmaß von der Pandemie und ihren Auswirkungen betroffen.

An den Infoständen können Interessierte mit und ohne Behinderung ihren Wohnort hinsichtlich der Barrierefreiheit bewerten. Dazu haben die beiden Organisationen Postkarten entworfen, auf denen in den Rubriken "Ich fühle mich behindert, weil…" und "Ich wünsche mir …" konkrete Hindernisse und Wünsche angekreuzt und beschrieben werden können.

Mit dieser Aktion setzt die EUTB® ihre im Dezember begonnene sehr erfolgreiche Wunschzettel-Mitmach-Aktion fort.

Die Teilhaberater*innen sind vor Ort in Erkelenz von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und vor Ort in Wegberg von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Die Postkarten werden gesammelt an die jeweiligen Kommunen und auch an die Lokalen Teilhabekreise weitergeleitet.

Seit nun zwei Jahren berät die EUTB® (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen oder deren Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der individuellen Lebenssituation der Ratsuchenden und richtet sich einzig nach den persönlichen Bedarfen und Fragestellungen jedes Einzelnen.

Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen. Sie erfolgt ergänzend zur Beratung anderer Stellen. Die Berater*innen sind nur den Ratsuchenden verpflichtet und behandeln alle Anfragen vertraulich.

In der aktuellen Situation sind die Teilhabeberater*innen der EUTB® telefonisch und Online für die Ratsuchenden da. Persönliche Termine können nach vorheriger Vereinbarung unter Einhaltung der Hygienevorschriften weiterhin in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle stattfinden.

EUTB® für den Kreis Heinsberg

Jülicher Straße 13

41836 Hückelhoven

02433 – 93 999 36

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Umfrage Barrierefreiheit

Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW werden, in Kooperation mit der Agentur Barrierefrei NRW, ein Sammelwerk zum Thema "Barrierefreiheit" herausbringen.
Dafür wird Ihre Unterstützung benötigt!
Was bedeutet Barrierefreiheit für Sie? Wo sind sie schon mal auf unüberwindbare Barrieren gestoßen? Kennen Sie besonders gute Beispiele für die Umsetzung der Barrierefreiheit?

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unter folgendem Link beantworten:

>>> Umfrage "Meinungen zur Barrierefreiheit" <<<

Mit der Beantwortung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Antworten wortwörtlich oder paraphrasiert, veröffentlicht werden dürfen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

 

7. Mai 2021: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

TW Barrierefreie Stadt C rgb midAus Anlass des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist die EUTB® gemeinsam mit der KoKoBe am 7. Mai mit einem Infostand auf den Wochenmärkten in Erkelenz und Wegberg vertreten.

Dort können Interessierte mit und ohne Behinderung ihren Wohnort hinsichtlich der Barrierefreiheit bewerten. Dazu haben die beiden Organisationen Postkarten entworfen, auf denen in den Rubriken "Ich fühle mich behindert, weil…" und "Ich wünsche mir…." konkrete Hindernisse und Wünsche angekreuzt und beschrieben werden können.

Die Postkarten werden gesammelt an die jeweiligen Kommunen und auch an die Teilhabekreise weitergeleitet.

 

„Inklusion einfach mal machen und wagen!“

Kreis Heinsberg.

Die unabhängige Teilhabeberatung EUTB® für den Kreis Heinsberg hatte im Dezember 2020 eine Wunschzettel-Aktion für Menschen mit Behinderung initiiert. Dabei ging es um die Möglichkeit, Ideen und Wünsche zu äußern, wie das alltägliche Leben für Menschen mit Behinderung verbessert und vereinfacht werden kann.  Die Resonanz war groß, das Team der EUTB® zeigte sich bei der Auswertung überrascht über die Vielfalt der eingegangenen Wünsche und Vorschläge. So ging es zum Beispiel um Verständnis und Geduld, wenn an der Supermarktkasse länger zum Bezahlen und Ware wegpacken gebraucht wird. Geduld aber auch im Gespräch, das zurzeit durch das Tragen von Masken für viele Menschen mit beeinträchtigtem Hören noch schwieriger ist. Ein anderer Aspekt, der ebenfalls die Corona-Pandemie betrifft, ist der Wunsch nach einem stärkeren Schutz in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, um den normalen Betrieb erhalten zu können und auch die schnelle Möglichkeit sich impfen zulassen.

Read More
HINWEIS!
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern, nutzen wir ausschließlich Session-Cookies, die beim Verlassen der Site gelöscht werden.
Daten Ihres Besuches werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Sofern Sie die Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.